Hier finden sich Hinweise auf aktuelle Artikel von kirchlicher und/oder gesellschaftlicher Relevanz
- Kann man mit der Bergpredigt Politik machen? (T. Söding, Januar 2025)
- Am Ende steht das Gebet (R. Vorholt, Januar 2025)
- How intellectuals found God (Peter Savodnik, Dezember 2024)
- Hautnah ans Herz (Weihnachten 2024)
- Radikale Säkularität (H.-J. Höhn, Oktober 2024)
- Bruno Latour auf der Suche nach der verlorenen Tradition (Oktober 2024)
- Ein Papstbrief erstaunt (H.-J. Ortheil, August 2024)
- Tektonische Verschiebungen in der kathol. Kirche (J.-H. Tück, Juni, 2024)
- Priester über Kirchenaustritte (Jan Loffeld, Juni 2024)
- Aus Liebe zur Welt - P. Neuhaus über T.R. Peters OP (April 2024)
- Bewegung im Vatikan - C. Markschies (April 2024)
- Gottes Wort auf der Gasse -V. Beck (März 2024)
- Karl Rahner (1904-1984) - R. Siebenrock (März 2024)
- Ruhe-Stand - Spirituelle Erkundungen (November 2023)
- Persönlicher Rückblick von Ottmar Fuchs (September 2023)
- Einfach und verlässlich - Interview mit Prof. Haslinger (August 2023)
- Fulbert Steffensky wird 90 - "Reise durch meine religiösen Welten" (Juli, 2023)
- Obdachlos katholisch - Regina Laudage-Kleeberg (März 2023)
- Der synodale Weg und Benedikt XVI. (Erich Garhammer, März 2023)
- Der Dominikaner Ulrich Engel OP denkt über die letzten Dinge nach:
"Eschatologisches" (Jan 2023) - Kirche am Nullpunkt (Symposium KU Eichstätt, Dez. 2022)
- Stottern lernen - Gottsuche (Nov 2022)
- Schluss mit dem Club-Katholizismus (Juni 2022)
- Was ist religiöse Bildung? (in debatte 2022-4; Kath. Akademie Bayern)
- Auf einem pastoraltheologischen Forum "Buen vivir" wurde 2021 über das schöne und das richtige Leben diskutiert (der Autor empfiehlt die Artikel von C. Bauer und M. Widl)
- Kontemplation und Empathie (Studien zur Spiritualität, Sept. 2020)
- Apokalypse - Sonette von Reinhold Schneider (O. Fuchs, 2019)
- Poetischer Gotteserweis (Georg Langenhorst über Andreas Knapp; 2018)